Am diesjährigen Himmelfahrtstag feierten ca. 600 Neuapostolische Christen einen Gottesdienst in der Stadthalle von Stadtallendorf. In diesem versetzte Bezirksapostel Bernd Koberstein den Bezirksevangelisten Klaus Kuhlmann nach über 34 Jahren im Dienst der Kirche in den Ruhestand.
Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus Markus 16, 19 zugrunde: „Nachdem der Herr Jesus mit ihnen geredet hatte, wurde er aufgehoben gen Himmel und setzte sich zur Rechten Gottes.“
In seiner Predigt wies der Kirchenpräsident darauf hin, dass die Himmelfahrt des Sohnes Gottes auch Auswirkungen für die Gläubigen zu allen Zeiten habe. „Jesus Christus ist in den Himmel aufgefahren. Von dort kommt er wieder, um die Seinen zu sich zu nehmen.“ Das sei die Botschaft des Himmelfahrtsgeschehens, so der Bezirksapostel.
Motto des Gottesdienstes
Ein vom Kinderchor vorgetragenes Lied „Kommt sagt es allen weiter“ hob der Bezirksapostel besonders hervor, indem er diese Aussage als Motto über den Gottesdienst stellte.
In seinem Predigtbeitrag legte Bezirksevangelist Klaus Kuhlmann einen Schwerpunkt auf ein Bibelwort aus der Offenbarung 21, 2-5. Der dort enthaltene Trost und die göttliche Verheißung sollten die Anwesenden in die Zukunft begleiten.
Im Anschluss an die Feier des Heiligen Abendmahls erfolgte dann die Ruhesetzung des Bezirksevangelisten. In seiner 34 jährigen Amtstätigkeit, davon 30 Jahre im priesterlichem Amt, ist Klaus Kuhlmann immer ein „Seelsorger“ im wahrsten Sinne des Wortes gewesen. Dies sei auch in der Liebe offenbar geworden, die ihm viele Glaubensgeschwister entgegengebracht haben.
Der Bezirksevangelist habe immer Gottes Wort gehalten, Liebe geübt und demütig vor Gott gedient. Als besonderes Trostwort zur gesundheitsbedingten Ruhesetzung, gab Bernd Koberstein das Bibelwort „Lass dir an meiner Gnade genügen“. Zuletzt dankte er noch einmal herzlich für die geleistete Arbeit. Dieser besondere Dank gelte auch seiner Gattin und der Familie.