Biedenkopf. Bezirksapostel Bernd Koberstein feierte am Mittwoch, 13. Februar 2013 mit mehr als 300 neuapostolischen Christen einen Gottesdienst im Bürgerhaus Biedenkopf (Bezirk Marburg). Begleitet wurde er von Apostel Jürg Zbinden aus Italien sowie Apostel Klaus Katens aus der Landeshauptstadt Berlin. Am Ende des Gottesdienstes wurden für drei Gemeinden neue Vorsteher beauftragt.
"Lob und Preis Gottes hört nie auf" mit dieser Aussage nahm der Bezirksapostel Bezug auf das von den Sängern vorgetragene Lied "Dich Gott loben wir...". In der Kirche Jesu Christi brächten die Menschen Gott Anbetung und Lobpreis dar. Somit sei auch nachvollziehbar, dass die Kirche Jesu Christi nie aufhöre. Dem Hauptthema der Predigt lag das Bibelwort aus Matthäus 5,37 zugrunde:
"Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein"
"Lasst uns ja zum Herrn sagen" war der deutliche Aufruf sich zu Gott und Jesus Christus zu bekennen. Unser "Ja" zu Gott könne immer nur eine Antwort auf das zuvor von Gott ausgesprochene "Ja" zum Menschen sein. Damit wies der Bezirksapostel darauf hin, dass Gott sich zuerst mit seinem "Ja" zu uns bekannt habe. Er forderte aber auch auf, wie der Herr Jesu in dem Augenblick der Versuchung, ein klares "Nein" auszusprechen.
Ein neuer Hirte und drei Beauftragungen als Vorsteher
Zum Ende des Gottesdienstes empfing Evangelist Jörg Essinger das Hirtenamt. Dabei stellte der Bezirksapostel heraus, dass es wichtig sei, "ein Hirte nach dem Herzen Gottes" zu sein. Hirte Essinger empfing die Beauftragung zum Vorsteher der Gemeinde Biedenkopf-Wallau, die in den vergangenen Monaten von Priester Michael Debus kommissarisch geleitet wurde. Für die Gemeinde Frankenberg beauftragte der Bezirksapostel Priester Volker Jakob als Vorsteher. Die Gemeinden Bad Berleburg und Bad Laasphe werden nun von Evangelist Friedhelm Conrad als Vorsteher betreut. Der Bezirksapostel sprach den Brüdern seinen Dank für die Bereitschaft "die Veränderungen mitzutragen" aus.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.