Stammapostel Schneider ordinierte am Sonntag, 29. Oktober 2023 mit René Follmann und Gerd Kisselbach zwei Nachfolger für Apostel Wolfgang Schug. Apostel Kisselbach ist für den wiedereingerichteten Apostelbezirk Ost der Gebietskirche zuständig. Im Mittwochsgottesdienst am 1. November 2023 wurde er in Marburg feierlich in sein neues Amt eingeführt.
Apostel Gerd Opdenplatz übernahm diese Aufgabe und feierte den Gottesdienst mit der Gemeinde Marburg und zahlreichen geladenen Gästen. Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus 1. Mose 24, 57.58 zugrunde:
Da sprachen sie: Wir wollen das Mädchen rufen und fragen, was sie dazu sagt. Und sie riefen Rebekka und sprachen zu ihr: Willst du mit diesem Manne ziehen? Sie antwortete: Ja, ich will es.
An den Beginn seiner Predigt stellte der Apostel einige Gedanken aus dem Lied „Schönster Herr Jesus“ (GB 164), die unser Verhältnis zu Jesus Christus beschreiben: Schönster Herr Jesus, Herrscher aller Enden, Gottes und Marien Sohn, dich will ich lieben, dich will ich ehren, meiner Seelen Freud und Kron. Alle die Schönheit Himmels und der Erden ist gefasst in dir allein. Nichts soll auf Erden lieber mir werden als du, liebster Jesus mein.
Anknüpfend an den Gottesdienst des Stammapostels vom vorhergehenden Sonntag unterstrich er die Wichtigkeit unserer Liebe zu Christus und zum Nächsten, die unser Denken und Handeln bestimmen soll. Diese Liebe in uns soll den Wunsch zum Wachsen bringen, zur Braut Christi zu gehören. Der Apostel brachte der Gemeinde das Geschehen um die Brautwerbung Rebekkas durch einen Knecht Isaaks nahe und unterstrich Rebekkas vorbildhafte Entschlossenheit und Bereitschaft, sich ohne Zögern für den Bräutigam zu entscheiden.
Gerichtet an die zu den eingeladenen Gästen gehörenden Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 2024 erinnerte Apostel Opdenplatz an den fünften Glaubensartikel des Glaubensbekenntnisses. Er hob die Wichtigkeit des Apostelamts hervor: Die für ein Amt Ausersehenen werden nur von Aposteln eingesetzt. Aus dem Apostelamt geht Vollmacht, Segnung und Heiligung zu ihrem Dienst hervor.
Apostel Kisselbach begann seinen Predigtbeitrag mit der persönlichen Frage: „Was bedeutet Jesus für dich?“. Der Wunsch nach Zugehörigkeit zur Braut Christi setze voraus, dass wir bereit und vorbereitet sind, Christus als unserem Seelenbräutigam nachzufolgen. Unsere Entscheidung für Christus müsse sich auch in unserer Bereitschaft zum Dienst am Nächsten erkennen lassen.
Nach Schlussgebet und Segen setzte die Gemeinde mit einer Strophe aus dem Lied „Der Bräut´gam kommt“ einen passenden Schlusspunkt.
Bei einem anschließenden Zusammensein der Gemeinde mit allen Gästen, darunter vielen ehemaligen Amtsträgern der Gebietskirche (u.a. Bezirksapostel i.R. Koberstein, Apostel i.R. Sommer und Bischof i.R. Sachse) bot sich die Gelegenheit eines Wiedersehens nach längerer Zeit und Raum für einen freudigen Gedankenaustausch.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.