Am 05. Mai 2019 fand in unserer Kirche in Stadtallendorf ein Gottesdienst mit Apostel Jens Lindemann für die Gemeinden Stadtallendorf, Treysa, Frankenberg und Lahntal statt.
Für die Treysaer Geschwister gab es Gründe zur Freude, aber auch einige wehmütige Momente:
Zuerst empfing unser jüngstes Gemeindemitglied durch den Apostel das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Ganz wach und aufmerksam schaute der Kleine den Apostel während der gesamten Handlung an, das betonte der Apostel auch noch einmal nach der Segenshandlung.
Dann wurden unsere bisherigen Vorsteher, Priester Martin Gleim und Priester Felix Frobel, von ihrer Verantwortung als Vorsteher der Gemeinde Treysa entbunden. Das machte die Gemeinde etwas wehmütig, da beide sich sehr zum Wohl unserer Gemeinde eingesetzt haben. Martin Gleim bleibt uns aber weiterhin als Priester erhalten, Felix Frobel ist weiterhin der Vorsteher der Gemeinde Stadtallendorf und der Hörgeschädigten-Gemeinde. Beiden danken wir ganz herzlich für ihren Einsatz und ihr Engagement für unsere Gemeinde!
Zum neuen Vorsteher der Gemeinde Schwalmstadt-Treysa wurde unser langjähriger Priester Michael Stehl beauftragt. Wir wünschen ihm viel Segen für seine neue Aufgabe und hoffen, dass wir auch weiterhin eine „Wohlfühlgemeinde“ bleiben werden.
Von unserem Bezirksältesten Thorsten Junk erhielten alle drei Brüder statt des üblichen Blumenstraußes einen Weinstock mit der Aufgabe, ihn zu hegen und zu pflegen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.