Unter dem Thema „Gott sei Dank“ erlebte die Gemeinde Biedenkopf-Wallau am 07.10.2018 den Erntedankgottesdienst.
Der Altar war wunderschön mit vielerlei Früchten des Feldes geschmückt und vor Beginn des Gottesdienstes legte ein kleiner ca. 4 jähriger Junge voller Ehrfurcht noch eine Mohrrübe hinzu.
Der Vorsteher hat zu Beginn des Gottesdienstes darauf hingewiesen, dass der ewige Gott uns alle einlädt und an seinem Altar herzlich willkommen heißt.
Am Erntedanktag ist es üblich, Gott für die natürlichen Gaben und die eingebrachte Ernte zu danken. In unseren Breitengraden fehlt oft der Bezug zur Ernte, denn es ist heute selbstverständlich, dass man alles im Supermarkt kaufen kann. Aber es gibt viele Länder, in denen Hunger herrscht und die Menschen nicht satt werden. Dazu wird oft die Frage gestellt, warum lässt Gott das zu. Man kann die Frage auch anders stellen, warum lässt der Mensch das zu? In der Hand des Menschen liegt es jedoch, dies gerecht zu verteilen. Und in der Hand des Menschen liegt es ebenfalls, sorgsam mit der Umwelt und Schöpfung umzugehen.
Letztendlich sind alle Gaben von Gott, denn er hat damals mit Noah schon den Bund gemacht, dass nicht aufhören soll Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, sowie Tag und Nacht. Und den Regenbogen als Zeichen des Bundes an den Himmel gestellt. Durch die Wassertaufe wurde ein neuer Bund mit den Menschen gemacht. Sie ist das Unterpfand für die geistige Erneuerung des Menschen nach dem Vorbild von Jesus Christus. Durch sein Wort schenkt er uns immer wieder neu geistige Gaben und Gnade unter anderem in der Sündenvergebung. Und als Christ sind wir aufgerufen Gutes zu tun und die Gaben, die wir haben mit unserem Nächsten zu teilen.
Die natürlichen Gaben dienen dem Menschen zum Lebensunterhalt, die geistigen Gaben jedoch sollen uns hinführen in die ewige Gemeinschaft mit Gott und seinem Sohn Jesus Christus.
Im Konzert am Nachmittag, zu dem die Männerchöre von Weifenbach und Niederlaasphe eingeladen waren, stand vor allem die Ehre Gottes im Mittelpunkt der Vorträge. Wir durften ein schönes Miteinander von musikalischen Beiträgen vielfältiger Art erleben und eine jegliche Gruppe der Vortragenden wurde mit viel Applaus bedacht.
Mit Kaffee und Kuchen endete die schöne Gemeinschaft des Erntedanktages, der uns stets daran erinnert Gott für alle Gaben zu danken.
Jugendliche haben zwischen den Musikvorträgen eine Vorschau auf den IJT 2019 gegeben. Außerdem wurde die Apfelsaftaktion zur finanziellen Unterstützung des IJT 2019 beworben. Es wurden alle 20 5-Liter-Boxen an die Zuhörer des Konzertes verkauft.