Am Mittwoch dem 04. Oktober 2017 besuchte Apostel Jens Lindemann die Gemeinde Marburg. Er legte seiner Predigt das Bibelwort aus Offenbarung 10 Vers 10 zugrunde „Und ich nahm das Büchlein aus der Hand des Engels und verschlang’s. Und es war süß in meinem Mund wie Honig, und als ich’s gegessen hatte, war es mir bitter im Magen“
Der Apostel stellte die vollumfängliche Liebe Gottes heraus. Gott ist Liebe und aus dieser Liebe heraus hat er seinen Sohn gegeben, um die Menschheit zu erlösen.
Wie hängt diese bedingungslose Liebe Gottes nun mit dem Bibelwort zusammen?
Apostel Lindemann erklärte, dass die „süßen“ Gaben Gottes auch oftmals einen „bitteren“ Aspekt haben können.
Das Opfer Jesu ist „süß“, da es den Menschen die Erlösung ermöglicht, „bitter“ ist, dass es nur noch wenige glauben. Wir sind aufgefordert, Jesus nicht nur zu bekennen, sondern auch nach dieser Bekenntnis zu leben. „Süß“ ist die Aussage Jesu, wer ihn bekennt, den bekennt er auch vor seinem Vater. „Bitter“ ist die oftmals negative Reaktion unserer Mitmenschen auf dieses Bekennen. Auch die Vergebung der Sünden ist „süß“, „bitter“ kann es für uns sein, dass wir in gleichem Maße auch vergeben müssen. Wenn wir das nicht in allen Fällen schaffen, fordert uns der Apostel auf, daran zu arbeiten und uns immer wieder zu bemühen. In besonderem Maße „süß“ ist auch die Kraft aus der Predigt und dem Heiligen Abendmahl, „bitter“ ist die Tatsache, dass die Kraft und der Frieden oftmals schnell wieder verloren gehen.
Nach Abschluss des Predigtteils führte der Apostel noch eine Heilige Versiegelung durch und ordinierte zwei Amtsträger. Diakon Sebastian Frohnert wurde zum Priester ordiniert und Bruder David Hilberg zum Diakonen.
Umrahmt wurde der Gottesdienst von zahlreichen Beiträgen des Gemischten Chores und Orchesters.
7. Oktober 2017
Text:
U.Schwarz
Fotos:
Rainer Hilberg