Die Gemeinde Marburg konnte sich am Karfreitag 2017 über einen besonderen Gottesdienst freuen. Überraschend besuchte Bezirksapostel Bernd Koberstein Marburg und feierte mit der Gemeinde den Karfreitags-Gottesdienst.
Nach einer Lesung aus Matthäus 27, 33-50 über Jesu Kreuzigung und Tod diente der Bezirksapostel mit dem Bibelwort aus Jesaja 53, 10 „So wollte ihn der Herr zerschlagen mit Krankheit. Wenn er sein Leben zum Schuldopfer gegeben hat, wird er Nachkommen haben und in die Länge leben, und des Herrn Plan wird durch seine Hand gelingen.“
Zunächst ging der Bezirksapostel auf das Lied des gemischten Gemeindechores ein und unterstrich den Inhalt des Chorliedes, „Jesus hat sich zu Tode geliebt hat, eine Liebe kann stärker nicht sein“.
Bezug nehmend auf das Bibelwort stellte der Bezirksapostel heraus, dass man die Stelle des Alten Testamentes aus der Sicht des Neuen Testamentes betrachten müsse. Der Prophet sei ein Bild für Jesus, der die Krankheit als Schuldopfer auf sich genommen hat, damit das Volk aus der Dunkelheit der Sünde (Ferne von Gott) ans Licht gelangen kann. All seine Leiden änderten nichts an seinem Verhältnis zu Gott. Auch Jesus ist unter seinen extremen Leiden bei seinem Vater geblieben. Gott hat nicht in das Geschehen eingegriffen, sondern seinen Plan durch Jesus vollendet.
Wir als Nachkommen (Nachfolger) Jesu wollen gehorsam dem Willen Gottes folgen, ihm treu sein, dienen und vergebungsbereit sein, damit auch der Plan der Wiederkunft Jesu vollendet werden kann.
In seinem Predigtbeitrag ging Apostel Jens Lindemann besonders auf das Leiden Jesu ein, der für die Schuld aller Menschen am Kreuz gestorben ist. Sein Sieg wurde nicht am Kreuz, sondern erst bei seiner Auferstehung sichtbar. Wir sollen uns unserer Sündhaftigkeit bewusst werden, „ja“ sagen zum Herrn und ihn wieder lieben.
Vor der Feier des Heiligen Abendmahls führte der Bezirksapostel noch die Heilige Versiegelung bei einem Baby (Luis Widemann) durch.
Die Spendung des Heiligen Abendmahls für Entschlafene wurde durch Bischof Gerd Kisselbach vorbereitet und erfolgte nachdem die Gemeinde zum Abendmahl gegangen war.
Umrahmt wurde der Gottesdienst von zahlreichen musikalischen Beiträgen.
14. April 2017
Text:
Uwe Schwarz