Nach einer zwei jährigen Pause stand wieder eine Mehrtagesfahrt auf dem Programm der Senioren des Bezirks Marburg. Das Team um den Seniorenbeauftragten Klaus Kuhlmann hatte mit dem Reisebüro Gimmler ein umfangreiches Reiseprogramm erarbeitet.
Am Donnerstag den 27. Juni 2019 ging es von Marburg über Biedenkopf zum ersten Ziel der Reise, Antwerpen. Wir wurden im Rahmen einer Stadtführung mit der Geschichte und jetzigen Bedeutung der belgischen Hafenstadt bekannt gemacht. Erwartungsvoll ging es zu unserem Hotel in der Innenstadt von Belgiens Hauptstadt Brüssel. Am Abend konnten wir auf dem Weg zu unserem Restaurant das Flair und das Treiben einer europäischen Großstadt erleben. Am späten Abend sanken die Meisten von den hochsommerlichen Temperaturen ermüdet aber Zufrieden in ihre Betten.
Der zweite Tag begann mit einem für Senioren frühen Frühstück um 6.45 Uhr, da eine Besichtigungsfahrt zu den altehrwürdigen und geschichtsträchtigen Städten Gent und Brügge anstand. Auch hier machten uns die Gästeführer mit den Besonderheiten der Städte bekannt.
Besonders die kulturelle Vielfalt durch die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen war beeindruckend. Auch der oft schmerzliche Weg der Bevölkerung zur Unabhängigkeit im Jahre 1830 zu einem föderalen Staat mit einer konstitutionellen Erbmonarchie und die Bedeutung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen wurden durch die Stadtführung plastisch erläutert.
Ein Höhepunkt der Führung war eine Bootsfahrt durch die Grachten von Brügge. Am letzten Tag der Reise stand eine Stadtführung durch Brüssel auf dem Programm. Beeindruckend war die Rundfahrt durch das Europaviertel mit den Verwaltungseinrichtungen der europäischen Union. Die Reiseleiterin ließ es sich nicht nehmen die Bedeutung des Königshauses und das Hofleben detailreich zu beschreiben. Bei einem Besuch der belgischen Hauptstadt darf natürlich der Besuch des Atomiums nicht fehlen.
Auch wenn für eine Besichtigung des Gebäudes die Zeit fehlte waren schon die Konstruktion und Abmessungen des Bauwerkes beeindruckend. Nach einem Mittagessen in einem Lokal in der Innenstadt von Brüssel wurde bei südlichen Temperaturen die Heimreise angetreten.
Wie bei allen Reisen der Senioren durfte der gemeinsame Gesang nicht fehlen. Der Erfolg und die Begeisterung über das Erlebte kam letztendlich in dem Geburtstagsliedwunsch – Jetzt wo noch in Jugendlenze -- unseres ältesten Reiseteilnehmers dem 91- jährigen Hirten i. R. Rudi Schimpf zum Ausdruck.
Ein besonderer Dank gilt den Seniorenbeauftragten Gabi und Klaus Kuhlmann und Christel Gleim durch deren umsichtiges Handeln die Fahrt ein tolles Erlebnis wurde und in guter Erinnerung aller Teilnehmer bleiben wird.